Führen internationaler & interkultureller Teams (3 Tage)
Ein Team aus unterschiedlichen Kulturkreisen aufzubauen wird von vielen Führungskräfte unterschätzt. So werden aus kulturellen Differenzen “Projektschwierigkeiten” und vermeintlich fachliche Probleme verschleiern „cultural misfits“. Unterschiedliche Arbeits- & Kommunikationsstile werden ignoriert – kulturelle Konflikte treten lähmen. Beispiele aus der Praxis:
- Schnittstellen im Ausland informieren immer zu spät sodass die Planung durcheinander kommt
- Monströse „Email-Schlachten“ mit Kunden oder Lieferanten entstehen ohne Lösungen
- Vertriebskooperationen laufen sehr zäh und es kommt zu Widersprüchen
- Termine und Vereinbarungen werden kurzfristig scheinbar grundlos abgesagt
- Mitarbeiter werden versetzt, weil sie „nicht ins Team passen“
- Die Zusammenarbeit bewirkt regelmäßige Eskalationen an die nächste oder übernächste Führungsebene, was Prozesse verlangsamt
- Mitarbeiter bzw. ausländische Schnittstellen und blockieren oder verlangsamen Entscheidungen
- Führung ist nicht möglich, weil Mitarbeiter sich nicht „einfangen“ bzw. motivieren lassen
Inhalte
In diesem Trainings entwickeln Sie als international agierende Führungskraft die Basis für interkulturelle Leadership-Kompetenzen. Sie benutzen Tools und Methoden, um Klarheit und Integrität herzustellen und zu erhalten. Sie wissen, wie Beziehungsmanagement wirkt und das Team – auch virtuell – zu einem produktiven Ergebnis kommt. Mit einem geschärften interkulturellen Bewusstsein lernen Sie internationale Teams kompetent und sicher zu managen.
Termin auf Anfrage
Veranstaltungsort
Alpha Inspiration GmbH
Erbsengasse 26
63654 Büdingen
1.790,- inkl. MwSt.
Details
Zielgruppe
Führungskräfte & leitende Angestellte
Inhalte
- Worüber reden wir: Was bedeutet überhaupt Kultur?
- Was zeichnet meine Kultur aus? Welche Verhaltensnormen und Kommunikationsregeln bestehen?
- Welches Verhalten, Werte und Gesten sind für effektive Teams essentiell?
- Welche Kulturellen Dimensionen gibt es und wie kann ich Kultur begreifen?
- Arbeitsweisen, Einstellungen und Normen meines interkulturellen Teams? – Selbst- und Fremdwahrnehmung: Welche Rolle spielt meine kulturelle Prägung beim Führen des Teams?
- Interkulturelle Kompetenz: Wie führe ich ein interkulturelles Team
- Wie können kulturelle Unterschiede innerhalb des Teams positiv genutzt werden?
- Konfliktmanagement: Welche Konflikte könnten in interkulturellen Teams entstehen? Wie löse ich diese?
- Virtuelle Zusammenarbeit: Wie führe ich interkulturelle Teams auf Distanz?
Ihr Nutzen
Durch das Training werden Sie sich bewusst, wie stark sich kulturelles Verhalten auf Ihre Ergebnisse auswirken und die Teamleistung beeinflussen kann.
Sie gestalten daraufhin Meetings unterschiedlich und passen Ihre Kommunikation im Team an. Das Team entwickelt eigene, kulturell passende Regeln (Kodex), die dann zu mehr Aktivität und letztlich höherem commitment führen.
Sie fühlen sich in interkulturellen Kontexten sicher und passen Ihren Führungsstil dementsprechend an.
Nutzen für Ihr Unternehmen
Das Unternehmen profitiert von schnelleren Prozessen und einer erhöhten Teamleistung. Weniger Zeit geht durch unpassende Kommunikation verloren, die Teammitglieder sind motivierter und es entstehen weniger Spannungen, die internationale Teams mitbringen.
Wer Sie begleitet

Thorsten Mühlberg
Thorsten Mühlberg, Jahrgang 1975, Diplom-Volkswirt, ist seit 2007 interkultureller Trainer und systemischer Coach für Veränderungsmanagement. Seine Teilnehmer schätzen seine verbindende und wertschätzende Art und die in mehrfacher Hinsicht bewegenden Trainings. Ziel jedes Trainings ist, dass die Teilnehmer selbst-bewusst reflektieren, ihr Denken und Handeln schrittweise verändern und direkt umsetzbare Impulsen in ihre tägliche Arbeitswelt tragen.
Der Transfer entsteht durch interaktive, alltagsrelevante Übungen, kurze Lern-Nuggets per Flipchart und Kleingruppenarbeit. So fließen die neuen Erkenntnisse direkt in aktuelle Herausforderungen ein.
Thorsten trainiert und coacht häufig internationale und multilinguale Gruppen, internationale Mitarbeiter & Führungskräfte auf Deutsch, Englisch und Französisch.