Führen in Projektstrukturen (3 Tage)
Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
- Welche wirkungsvollen Werkzeuge unterstützen mich, um „zwischen den Stühlen“ führen zu können?
- Wie hängen die Qualität meiner Beziehungen mit der Motivation meiner Mitarbeiter zusammen?
- Wie erhöhe ich meinen Führungsdurchsatz durch natürliche Autorität?
- Wissen Sie insgeheim wie wichtig es ist, überzeugend und begeisternd aufzutreten?

In diesem Training erhalten Sie den essentiellen Baukasten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion. In Fach-, Projekt- und Matrixsystemen liegt dieses Format der Führungsarbeit im absoluten Trend. Auch im Rahmen der Digitalisierung und Agilisierung verstärkt sich die Bedeutung der Führung ohne Vorgesetztenfunktion.
Trainieren Sie, wie Sie Ihre Wirkung/Wirksamkeit und Handlungsfähigkeit in Führungssituationen steigern. Das Kernstück bildet hier die Beziehungsarbeit zu Ihren „Projekt“-Teams und Sie lernen, wie Sie Erwartungen nachhaltig klären und Ziel- oder Konfliktgespräche souverän führen.
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien zu konkreten „Wirksamkeits- Steigerern“ Ihrer Führungsarbeit, um Ihren Durchsatz signifikant erhöhen zu können. Das Kernstück bietet wirksames Feedback und passgenaue Rückmeldungen in verschiedenen beruflichen Managementsituationen.
Inhalte
Inhalt des Seminars
- Eigene Wirkfaktoren und Stellschrauben kennen
- Abgleich von Selbstbild/Fremdbild
- Präsenz steigern – die eigenen Stärken und Potentiale erkennen
- Körpersprache und Körperspannung
- Klarheit durch Verbindlichkeit
Wirksam steuern!
- Phasen von Teamarbeit erkennen und verstehen
- Tragfähige Ziele entwickeln, erreichen und nutzenorientiert argumentieren
- Professionelle Moderationstechniken & Tools
- Interessen und Bedürfnisse erkennen und zusammenführen
Wirksam kommunizieren!
- Ebenen der Kommunikation zielgerichtet einbinden
- Kommunikation und Körpersprache – kongruent und authentisch
- Feedbackkompetenzen entwickeln – souverän als Feedbackgeber und Feedbacknehmer
- Schwierige Feedback-Situationen deeskalierend angehen
Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort
Alpha Inspiration GmbH
Montgolfier-Allee 19
60486 Frankfurt am Main
1.790,- inkl. MwSt.
Details
Zielgruppe
- Technische Fach- und Führungskräfte, die ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Führungsverantwortung tragen
- Experten und Mitarbeiter in Prozess- und Matrixorganisationen sowie in Quer-, Service- und Zentralfunktionen
- Mitarbeiter und Führungskräfte in selbstorganisierten, agilen Teams
Inhalte
In unseren 3 Tagen erhalten Sie eine lebendige Darstellung des notwendigen Hintergrundwissens und wenden dieses im Rahmen von konkreten Übungen und Praxisbeispielen direkt an. Das Kernstück bildet fundiertes und konkretes Feedback zur Selbstreflexion. Darüber hinaus arbeiten wir in Einzel- und Gruppenprozessen an konkreten Beispielen und profitieren vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch und lebhaften Diskussionen.
Ihr Nutzen
Sie werden handlungsfähiger und gleichzeitig sensibler in Ihrer Führungsarbeit mit Ihren Mitarbeitern.
Sie erfahren, wie Sie Kollegen und Mitarbeiter für die Übernahme von Aufgaben gewinnen und motivieren.
Erweitern Sie Ihre persönliche Führungs-Toolbox und erarbeiten Sie Strategien, wie Sie Ihre Fach- und Führungsrolle souveräner wahrnehmen können.
Trainieren Sie mit mir schnell und effizient, die richtige Körpersprache einzusetzen, um in allen Situationen selbstbewusst und durchsetzungsstark aufzutreten.
Gleichen Sie Ihre Wirkung auf andere ab und bekommen einen geschärften Blick auf Ihr Selbst- und Ihr Fremdbild im Führungskontext.
Sie trainieren, wie Sie wertschätzendes und konkretes Feedback geben – auch in kritischen Situationen.
Nutzen für Ihr Unternehmen
Ihre Mitarbeiter sind klarer in Ihrem Rollenverständnis und haben eine konkrete Vorstellung über die eigenen Führungsskills- ohne disziplinarische Weisungsbefugnis erhalten.
Sie haben sehr qualifizierte und engagierte Mitarbeiter (High-Pos), die Sie weiter entwickeln möchten. Häufig führt der Weg zur disziplinarischen Führung über die laterale Führung.
Sie ermöglichen die individuelle Mitarbeiterentwicklung in einem geschützten und angstfreien Raum, der dennoch viel Neuland bietet.
Sie profitieren davon, dass Ihre Mitarbeiter sich mehr für die eigene Führungsrolle begeistern und die neu gewonnene Souveränität und das neue Selbstbewusstsein in Ihre Organisation transferieren.
Wer Sie begleitet

Jochen Welsch
Die Sensibilisierung und Intensivierung der eigenen Wahrnehmung stellt für Jochen den Schlüssel einer gelungenen Interaktion miteinander dar. Den Teilnehmern seiner Seminare stellt er Instrumente und Methoden zur Verfügung und füllt so den ganz individuellen Werkzeugkoffer für jeden Einzelnen. Bei seiner Arbeit stützt er sich auf ein Repertoire an kommunikationswissenschaftlichen Theorien und verbindet diese mit dem Ansatz der systemischen Transaktionsanalyse.