Agile Mindset & Culture first: Gelingensbedingungen
(2 Tage)
Der Schlüssel zu den großen Herausforderungen unserer Zeit
Scrum, Kanban, Design Thinking? Alles schön und gut. Richtig implementiert können solche agilen Methoden auch einen wichtigen Beitrag zur viel geforderten agilen Organisation leisten. Aber allein die Wirksamkeit der schillerndsten neuen Methodik wird sich nicht wie gewünscht einstellen, wenn vorher nicht das Mindset bzw. die Geisteshaltung der involvierten Personen und die damit einhergehende Unternehmenskultur berücksichtigt werden.
Inhalte
Inhalt des Seminars
Die beiden am häufigsten übersehenen, unterschätzten und missverstandenen Faktoren für erfolgreiche, transformationale Change-Projekte sind das Mindset der Personen und die Auswirkungen auf die Kultur der Organisation.
In diesem intensiven zweitägigen Workshop werden die Gelingensbedingungen für Wandel in Organisationen erörtert und u.a. folgende Fragen besprochen:
- Warum ist die bloße Einführung agiler Methoden zu kurz gegriffen?
- Wie kann ein ganzheitlicher Ansatz wesentlich zielführender sein?
- Wieso Transformationen scheitern, wenn das Mindset der handelnden Personen und die Unternehmenskultur nicht entsprechend berücksichtigt werden
- Welche kulturellen Auswirkungen hat die Einführung agiler Methoden?
Der Fokus dieses Trainings liegt auf dem Verständnis, wie agile Transformation gelingen kann. Neben den Zusammenhängen zwischen agilem Mindset und agilen Methoden werden auch die Spannungsfelder zwischen strategischen Entscheidungen und kulturellem Widerstand tiefgehend beleuchtet.
Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort
Alpha Inspiration GmbH
Montgolfier-Allee 19
60486 Frankfurt am Main
2 Tage für 1.290,- inkl. MwSt.
Details
Zielgruppe
Führungskräfte, Unternehmer, Manager, Projektmanager
Die Teilnehmer dieses Seminars werden in diesem zweitägigen, intensiven Training die Grundlagen einer agilen Geisteshaltung kennen lernen und erfahren, warum es jetzt einen Paradigmenwechsel braucht, um nachhaltig erfolgreich in einer ständig komplexer werdenden Welt agieren zu können.
Inhalte
Tag 1: The Reason Why – Warum ein Upgrade des eigenen Mindsets so wichtig ist
- VUKA-Herausforderungen und Disruptive Megatrends: „What got us here won’t get us there”
- Wie sich unsere Gesellschaft in den nächsten zwei bis zwölf Jahren fundamental ändern könnte.
- Auf welche Veränderungen der Arbeitswelt sollten wir uns jetzt einstellen?
- Überblick zu technologischen und sozio-kulturellen Megatrends: Beyond the Hype
- Wie gehe ich als Mitarbeiter, Projektmanager oder Führungskraft mit dem entstehenden Anpassungsdruck um?
- Einführung der integralen Quadranten-Sicht und Einordnung; Tetra-Evolution
- Mindset first: Die Bedeutung der eigenen Haltung und inneren Einstellung
- Growth vs. Fixed Mindset: Die Neuroplastizität des Gehirns verstehen
- Wie verändere ich Gewohnheiten bei mir und anderen?
- Hartnäckige Mythen erkennen
- Eigene Haltung reflektieren und möglicher Upgrade des eigenen Mindsets
- Change Ambassador werden
- Einführung in das Modell „Spiral Dynamics“
Tag 2: Die Auswirkungen agiler Arbeitsweisen auf die Unternehmenskultur
- Einführung agiler Prinzipien und Werte
- Überblick agiler Methoden sowie deren Einordnung und technische Umsetzung, z.B.
- Scrum
- Kanban
- Design Thinking
- Appreciative Inquiry
- Whiteboard meetings und Dailies
- Business Model Canvas
- Digital Innovation Board
- Agile Entscheidungsfindung: Wie können Entscheidungen besser und effizienter getroffen werden?
- Konsens vs Konsent
- Konsultativer Einzelentscheid
- Integrativer Entscheidungsprozess
- Auswirkungen auf die Unternehmenskultur antizipieren
- Zu erwartende Widerstände und der Umgang damit
- Chaos und Kontrollverlust vs. Innovationskultur und Selbstverantwortung? Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit einem agilen Mindset verbunden?
- Wann, wo und warum Agile Transformation keine gute Idee sein könnte
- Agile Roadmap:
- Was es bei agilen Transformationsprojekten jetzt braucht um die anstehenden Veränderungen erfolgreich zu meistern
- Welche Action Steps nehme ich konkret mit?
Ihr Trainer

Moritz Ostwald
“Erfolg hinterlässt Spuren. Erfolgreiche Menschen stellen bessere Fragen – als Ergebnis bekommen sie bessere Antworten.”
Als Executive Trainer und Coach ist Moritz Sparringspartner für seine Kursteilnehmer. Seine Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zur persönlichen Weiterentwicklung anzuspornen. Durch 20 Jahre Führungserfahrung in großen Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Start-Ups weiß er genau, was es bedeutet, seine Ziele klar zu definieren, seine Stärken und Ressourcen zu bündeln und den Unternehmenskurs anzupassen. Integral informiert, mit dem Blick nach vorn und beiden Füßen fest auf dem Boden nimmt er seine Teilnehmer mit auf ihre ganz persönliche Hero’s Journey.
Anmeldung zum Seminar
Ihr Co-Trainer

Stefan Schoch
“Ein Problem kann nicht mit derselben Denkweise gelöst werden, durch die es entstanden ist” (A. Einstein)
Stefan hat sich mit seiner ganzen Leidenschaft dem Thema ‘Entwicklung’ verschrieben und versteht sich insofern im weitesten Sinne als ‘Entwicklungshelfer’. Einerseits meint dies die individuelle, persönliche Entwicklung des Einzelnen sowohl in der Richtung des ‘Wachsens’ hin zu größerer Reife, Bewusstheit und Wirksamkeit wie auf in der Richtung des ‘Erwachens’ zu unserer inneren Tiefe und Präsenz. Andererseits die Entwicklung von Organisationen, Kultur und Gesellschaft, um in neuen Formen des gemeinschaftlichen Wirkens bessere Antworten auf die Probleme unserer Zeit zu finden. Dazu lädt er immer wieder ein, durch das Erforschen und Einnehmen neuer Perspektiven neue, zukunftsorientierte Wege zu beschreiten.