Agile Awareness
Agilität nicht nur verständlich, sondern auch erlebbar machen
Lernen Sie in diesem zweitägigen Seminar das Konzept der Business-Agilität kennen und finden Sie heraus, wie Sie damit gewährleisten, dass Ihre Organisation in Zeiten des ständigen Wandels flexibel und unkompliziert am Markt bestehen kann. Ich gebe Ihnen einen Überblick, welche Frameworks, Prozesse und Prinzipien Sie in der Weiterentwicklung der vorhandenen Struktur wirksam werden lässt – erfolgreich und kundenorientiert.

Inhalte
- Lernen Sie die agile Arbeitsweise kennen
- Verstehen Sie Vor- und Nachteile der agilen Entwicklungsmethoden (Stichwort Ambidextrie)
- Schnuppern Sie in verschiedene Frameworks wie Scrum, Kanban, DesignThinking etc.
- Was bedeutet es, agile Prozesse und Strukturen in einem Unternehmen einzuführen und welche Vorgehensweise eignet sich am besten für Sie dafür?
- Bekommen Sie ein valides Basiswissen und Entscheidungshilfen, mit denen Sie im Anschluss in Ihrer Organisation direkt weiterarbeiten können.
Termine auf Anfrage
Veranstaltungsort
Alpha Inspiration GmbH
Montgolfier-Allee 19
60486 Frankfurt am Main
1.290,- inkl. MwSt.
Details
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Projektleiter und alle, die wissen möchten, wie Agilität die Produktentwicklung verbessern kann.
Inhalte
- Warum agil – was ist Agilität?
- Welche Vor- und Nachteile gibt es zwischen klassischen und agilen Projekt-Frameworks?
- Wie finde ich heraus, welches Framework für mein Projekt bzw. Unternehmen das richtige ist (Stacey-Matrix)?
- Geschichte der agilen Produktentwicklung
- Vom Bau des Kölner Doms bis zum Agilen Manifest. Iterative und inkrementelles Arbeiten hat es immer schon gegeben. Hier werden die wichtigsten Meilensteine und Beispiele der agilen Produktentwicklung erzählt.
- Das Agile Manifest
- Prinzipien & Werte
- Agil zu arbeiten ist nicht nur eine Frage von Prozessen, sondern auch von Mindset und Zusammenarbeit im Team und in der Organisation.
- Was ist Scrum?
- Vorstellung des Scrum-Flows – von Vision, Rollen, Meetings und Artefakte
- Was ist Kanban?
- Vorstellung von Kanban Prinzipien, Zusammenarbeitsmodelle und Artefakte
- Lean Development
- Vorstellung des Frameworks. Ziele und Prinzipien von Lean
- Design Thinking, Lean StartUp und Rapid Prototyping
- Was gibt es noch für agile Frameworks und wie können diese mit Frameworks wie Scrum und Kanban verbunden werden?
- Einführung von Scrum oder Kanban ins Unternehmen. Was bedeutet dies für das Unternehmen und die Mitarbeiter? Welche Fallen können dabei auftreten und wie kann man diesen begegnen.
Nutzen für Ihr Unternehmen
Die Teilnehmer bekommen durch eine Mischung aus Vorträgen, Übungen und Q&A-Sessions ein Basis-Verständnis von Agilität und der Bedeutung, agile Strukturen und Prinzipien in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Wer Sie begleitet

Andra Calancea
“Ich möchte, dass Menschen mehr Freude an der Nutzung von Software haben”
Andra Calancea ist seit 15 Jahren in der agilen Beratung sowie Testberatung tätig und schätzt am agilen Ansatz, dass er unterstützt, an sich selbst und den Prozessen zu arbeiten. In Finanz-, Logistik- sowie Automobilbranche hat sie sowohl in traditioneller als auch agiler Vorgehensweise ihr umfangreiches Test-Know-how eingebracht. Transparenz steht dabei im Vordergrund ihrer Arbeit.
Seit Januar 2019 ist es ihr als selbstständige Beraterin ein Anliegen, Menschen für die Nutzung von Software zu begeistern und möchte User Experience und Usability durch den Einsatz agiler Software-Entwicklungsmethoden erreichen.